zurück

Vorfälle im Straßenverkehr, Handtaschenraub, Mehrere Verkehrsunfälle, Pkw-Aufbrecher festgenommen, Einbruchserie, Kontrolle des Schwerverkehrs, Auseinandersetzungen

Kusterdinger Str. - 17.06.2016

Pech gehabt

Lautes Musikhören hat am Donnerstagabend dazu geführt, dass die
Batterie eines Pkw so schwach wurde, dass sich das Auto anschließend
nicht mehr starten ließ. Kurz nach 22.30 Uhr wurde der Polizei eine
Ruhestörung am Marktplatz gemeldet, weil aus einem Fahrzeug laute
Musik dringen würde. Eine Polizeistreife traf dann auf dem Parkplatz
eines Discounters einen 19-Jährigen in seinem BMW an. Zu dem
Zeitpunkt war alles ruhig, der junge Mann gab aber ehrlicherweise zu,
dass er kurz zuvor das Radio laut aufgedreht hatte und auf seine
Freundin warten würde. Die Polizisten baten den Heranwachsenden im
Anschluss an die Kontrolle wegzufahren. Dieser Weisung konnte der
19-Jährige jedoch nicht Folge leisten, da die Batterie des BMW leer
war und er zuerst die Hilfe eines Pannendienstes in Anspruch nehmen
musste. (ms)

Wannweil (RT): Aggressiver Autofahrer

Gegen einen 25-jährigen Verkehrsrowdy ermittelt die Polizei
Reutlingen nach einem gefährlichen Überholmanöver am Donnerstagabend
auf der Kusterdinger Straße. Der 25-Jährige, aus Kusterdingen
stammende Mann war mit seinem Audi A 6 auf der Landstraße von
Kusterdingen in Richtung Wannweil unterwegs. Hierbei bedrängte er
einen vorausfahrenden 20-Jährigen, indem er fast auf der gesamten
Strecke mit nur wenigen Zentimetern Abstand auf dessen VW Polo
auffuhr. Auf Höhe der Ortseinfahrt Wannweil überholte der 25-jährige
den VW Polo wobei er trotz durchgezogener Linie und der dortigen mehr
als 30 Meter langen Verkehrsinsel auf die Gegenfahrspur wechselte und
links an der Verkehrsinsel vorbei fuhr. Beim Wiedereinscheren nach
der Verkehrsinsel schnitt er den Polo und nötigte diesen zum
Anhalten. Anschließend stieg er aus und griff den 20-jährigen
Polofahrer zunächst verbal dann aber auch körperlich an. Erst als
Zeugen, die auf den Vorfall aufmerksam geworden waren, einschritten
und ankündigten, die Polizei hinzuzuziehen, flüchtete er. Im Laufe
der polizeilichen Ermittlungen konnte er in einer Wannweiler
Gaststätte angetroffen werden. Hier verweigerte er den Ermittlern
zunächst seine Personalien und machte dann sogar falsche Angaben. Da
er sich auch den Polizeibeamten gegenüber aggressiv zeigte, musste er
vorläufig festgenommen und seine Personalien auf der Dienststelle
festgestellt werden konnten. Nach Rücksprache mit der
Staatsanwaltschaft wurde ihm sein Führerschein vorläufig belassen.
Gegen ihn wurden neben führerscheinrechtlichen Maßnahmen auch ein
Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Körperverletzung
eingeleitet. (cw)

Lichtenstein (RT): Vorfahrt nicht beachtet

Nichtbeachten der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen kurz vor 8.30 Uhr in Lichtenstein
gewesen. Ein 44-Jähriger bog mit seinem Hyundai von der Dieselstraße
nach rechts in die Siemensstraße ab. Hierbei übersah er den
vorfahrtsberechtigten Skoda einer 63-Jährigen, die in Richtung
Ortsmitte auf der Siemensstraße unterwegs war. Die Frau erlitt
leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst zur Behandlung
in ein Krankenhaus gefahren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 9000
Euro. (ms)

Neidlingen (ES): Motorradfahrer verletzt

Ein Motorradfahrer hat bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend
so schwere Verletzungen erlitten, dass er vom Rettungsdienst in ein
Krankenhaus gefahren werden musste. Eine 36-jährige BMW Lenkerin
befuhr kurz vor 19.30 Uhr die Wiesensteiger Straße. Kurz vor dem
Ortsende von Neidlingen wollte sie nach links in die Lerchenstraße
abbiegen. Da sie in diesem Moment von einem 60-jährigen
Motorradfahrer überholt wurde, kam es zur Kollision. Die Yamaha
prallte gegen die linke Seite des BMW und der Biker stürzte auf die
Fahrbahn. Die Frau zog sich ebenfalls Verletzungen zu und wollte
sich, falls erforderlich, selbstständig zum Arzt begeben. Der Schaden
an den Fahrzeugen wird auf 7000 Euro geschätzt. (ms)

Neuhausen (ES): Täterfestnahme nach Pkw-Aufbrüchen und
Sachbeschädigungen

Einen 21-jährigen Mann haben Beamte des Polizeireviers Filderstadt
in der Nacht zum Freitag in Neuhausen festgenommen, nachdem er
mehrere Fahrzeuge sowie zwei Kellerfenster und einen Bauwagen
beschädigt hatte. Kurz nach 23 Uhr wurde der junge Mann vom Besitzer
eines Opel Astras in der Wagnerstraße in dessen Fahrzeug angetroffen.
Als er ihn ansprach, entfernte sich der Heranwachsende und hatte, wie
sich später herausstellte, zwei Pullover aus dem Fahrzeug mitgehen
lassen. Kurze Zeit später meldeten Zeugen, dass in der nahegelegenen
Mörikestraße ein Täter mit einer Eisenstange die Scheiben an
geparkten Fahrzeugen einschlagen würde. Im Rahmen der Fahndung konnte
der polizeibekannte 21-Jährige in der Hauffstraße angetroffen und
festgenommen werden. Er trug mittlerweile einen der beiden zuvor
gestohlenen Pullover, der andere befand sich in seinem Rucksack.
Ermittlungen ergaben, dass der Mann an vier Fahrzeugen eine Scheibe
eingeschlagen hatte und zwei davon durchwühlte. Weiterhin wurden an
einem Gebäude in der Mörikestraße eingeschlagene Kellerfenster
entdeckt. Zudem steht er im Verdacht, einen Bauwagen gewaltsam
aufgebrochen zu haben. Der Festgenommene stand erheblich unter
alkoholischer Beeinflussung. Die von ihm verwendete Eisenstange
konnte aufgefunden und sichergestellt werden. Die Ermittlungen gegen
den 21-Jährigen dauern an. (ms)

Ostfildern-Nellingen (ES) Dreimal eingebrochen (Zeugenaufruf)

Gleich in drei Betriebe dürfte den polizeilichen Ermittlungen
zufolge ein und dieselben Täter in der Nacht von Donnerstag auf
Freitag eingebrochen sein. In allen Fällen ist der hinterlassene
Sachschaden deutlich höher als die Beute. Zwischen Donnerstagabend,
ca. 18 Uhr und Freitagmorgen, ca. 6.30 Uhr, stiegen der oder die noch
unbekannten Einbrecher in eine Halle eines Betriebes in der
Kreuzbrunnenstraße ein. Dort durchsuchten sie zunächst ein in der
Halle geparktes Fahrzeug und durchstöberten danach die Schränke im
angrenzenden Umkleide- bzw. Aufenthaltsraum. Anschließend brachen sie
eine Türe zu einem Büro auf und durchwühlten das gesamte Büro nach
Stehlenswertem. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.
Anschließend suchten sie einen benachbarten Gärtnereibetrieb heim.
Hier hebelten sie mehrere Türen auf und gelangten so in den
Verkaufsraum und in die Büroräume. Auch hier durchwühlten sie die in
den Räumen die Schränke und Schubladen. Da dort aber nichts von Wert
aufbewahrt wird, ließen sie nach bisherigen Erkenntnissen einen
kleineren Münzgeldbetrag aus der Wechsel- und Trinkgeldkasse
mitgehen. Ein weiterer Einbruch in einen nahegelegen Reiterhof dürfte
ebenfalls auf das Konto des oder der Einbrecher gehen. Durch das
Aufbrechen eines Fensters gelangten sie in einen Büroraum. Auch
dieser wurde komplett durchwühlt. Da dort ebenfalls keine Wertsachen
aufbewahrt wurden, machten sie sich schließlich mit einem nicht
nennenswerten Münzgeldbetrag aus der Portokasse aus dem Staub.
Kriminaltechniker sicherten an allen drei Tatorten Spuren. Die
Polizei Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter
der Telefonnummer: 0711/70913 um Hinweise von Zeugen, die
möglichweise im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
(cw)

Kirchheim unter Teck (ES): Auffahrunfall mit vier Beteiligten

Bei einem Auffahrunfall mit mehreren Beteiligten sind am
Donnerstag zwei Autofahrerinnen leicht verletzt worden. Der Unfall
ereignete sich gegen 14.15 Uhr an einem ampelgeregelten
Fußgängerüberweg in der Schöllkopfstraße. Eine 53 Jahre alte Lenkerin
eines Volvo XC fuhr auf der Schöllkopfstraße stadtauswärts in
Richtung Ötlingen. Offenbar registrierte die Volvo-Lenkerin die vor
ihr an der Fußgängerampel Höhe Boschstraße bereits stehenden
Fahrzeuge nicht. Der Volvo prallte auf einen stehenden Ford Galaxy
einer 39-Jährigen, welcher den davor stehenden Dacia Duster einer
42-Jährigen auf einen Subaru XV eines 65-Jährigen schob. Die
Ford-Lenkerin und die Dacia-Lenkerin verletzten sich leicht und
gingen selbstständig zum Arzt. Alle Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der
Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt. (sh)

Kirchheim unter Teck (ES): Dreister Handtaschenraub (Zeugenaufruf)

Am helllichten Tag und auf offener Straße ist am Donnerstag einer
Frau die Handtasche geraubt worden. Hinweise nimmt das Polizeirevier
Kirchheim (Tel. 07021/5010) entgegen. Das Opfer, eine 47 Jahre alte
Mutter, war zusammen mit ihren zwei Kindern zu Fuß von der Innenstadt
über die Herdfeldstraße in Richtung Ziegelwasen unterwegs. Zwischen
dem Alten Friedhof und der Schlierbacher Straße fuhren plötzlich zwei
Unbekannte auf Fahrräder nah an die Frau heran. Die 47-Jährige
verspürte einen Ruck und sah, wie die Unbekannten mit ihrer
Handtasche auf der Herdfeldstraße in Richtung Innenstadt fuhren.
Bereits auf den ersten Metern warfen die etwa 15-20 Jahre alten
Räuber die Handtasche und den Geldbeutel der Frau weg. Aus dem
Geldbeutel wurden mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen. Trotz einer
sofortigen Fahndung mit mehreren Polizeistreifen entkamen die Ganoven
bislang unerkannt. (sh)

Kirchheim/Teck (ES): Kontrolle des Schwerverkehrs - Zahlreiche
Verstöße festgestellt

Beamte der Verkehrspolizei, des Bundesamts für Güterverkehr und
auch des Zolls haben am Donnerstag in der Zeit zwischen neun Uhr und
14 Uhr auf dem Autohof Kruichling eine Kontrolle des Schwerverkehrs
durchgeführt. Die Beamten führten vom Klein-Lkw über den
Schwertransportlastzug bis hin zum Reisebus ganzheitliche Kontrollen
durch. So wurden insgesamt fünf Kleintransporter, zwei Solo-Lkw, 18
Lastzüge und drei Reisebusse näher inspiziert. Während bei fünf
Fahrzeugen des Güterverkehrs eine Untersagung der Weiterfahrt wegen
mangelhafter Ladungssicherung, Lenkzeitverstößen und einer defekten
Anhängerbremse im Vordergrund standen, wurden alle drei Reisebusse
wegen gravierendster technischer Mängel aus dem Verkehr gezogen.
Insgesamt wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von über 10 000 Euro
erhoben. Ein deutscher Reisebus aus Bitburg, der auf Ausflugsfahrt
nach München war, wies starke Mängel an den Bremsen auf und fiel
durch erheblichen Ölverlust auf. Darüber hinaus war der Rahmen des
Fahrzeugs durchgerostet und eine falsche Umweltplakette angebracht.
Außerdem war ein Aushilfsfahrer an Bord, der lediglich eine ungültige
Beförderungsgenehmigung vorweisen konnte. Der Fahrer hatte eigens
mitgeführtes Ölbindemittel an Bord, mit dem er die Öllache am
Kontrollort abstreuen konnte, was darauf schließen lässt, dass der
Schaden bereits vor der Abfahrt bekannt war. Auch ein italienischer
Reisebus mit einer chinesischen Reisegruppe an Bord durfte nicht mehr
weiterfahren. Mit ähnlichen Mängeln wie der deutsche Reisebus und
zusätzlich abgefahrenen Reifen wurde die Reise am Standort jäh
beendet. Neben den bereits bekannten technischen Mängeln war an einem
Reisebus aus dem Kosovo, der auf der Fahrt nach Köln war, der Tacho
mit falschen Impulsen manipuliert, sodass der 22 Jahre alte Bus über
20 km/h schneller fahren konnte, als angezeigt. Als besonders
besorgniserregend stellte sich der Umstand heraus, dass das Fahrzeug
noch mit altersschwachen Reifen bestückt war. Den Ordnungshütern
blieb nichts anderes übrig, als alle drei Busse an Ort und Stelle
stillzulegen. Eine wieder einmal erschreckende Bilanz der
Kontrollaktion, die zeigt, wie wichtig eine ständige und intensive
Überwachung des Schwerverkehrs ist. Entsprechende Kontrollen werden
deshalb fortgeführt. (jh)

Nürtingen (ES): Auseinandersetzung in Flüchtlingsheim

Zwei indische Staatsangehörige sind am Donnerstagabend, gegen
23.15 Uhr, in einer Unterkunft in der Albert-Schäffle-Straße
aneinandergeraten. Die beiden 27 und 35 Jahre alten Asylbewerber
bekamen nach übermäßigem Alkoholkonsum aus nichtigem Anlass Streit
miteinander. Als sich daraus eine handfeste wechselseitige Schlägerei
entwickelte, verständigte das Sicherheitspersonal die Polizei. Als
diese vor Ort eintraf, hatte sich die Situation zunächst beruhigt.
Beide waren jedoch so stark betrunken, dass mit weiteren
Gewaltausbrüchen gerechnet werden musste, weshalb sie schließlich in
Gewahrsam genommen wurden. Der 27-Jährige wehrte sich massiv gegen
die Mitnahme und Verbringung ins Streifenfahrzeug. Dabei erlitt ein
29-jähriger Polizeibeamter eine so schwere Verletzung am Knie, dass
er dienstunfähig wurde und sich ambulant in der Klinik behandeln
lassen musste. (jh)

Tübingen (TÜ): Parksünder setzt auf Faustrecht

Ein Falschparker ist am Donnerstag im Geissweg deutlich zu weit
gegangen. Nicht genug damit, dass er seinen Opel Zafira auf einem
ausgewiesenen Privatparkplatz eines Studentenwohnheims abgestellt
hatte. Als er gegen 16.00 Uhr wegen eines dort berechtigten Parkers
offenbar nicht genügend Platz zum Ausfahren hatte, befestigte der
Opel-Lenker kurzerhand ein Abschleppseil an einer Felge eines für ihn
hinderlichen VW Golf eines Anwohners. Mit seinem Opel zog der etwa
50-jährige Mann den VW einige Meter über den Parkplatz. Mehrere
Bewohner des Wohnheims sahen dies und stellten den Opel-Lenker zur
Rede. Obwohl der 24 Jahre alte Besitzer des VW einen Schaden
feststellte, fuhr der Opel-Lenker davon. Die Polizei hat die
Ermittlungen aufgenommen. (sh)

Rottenburg-Obernau (TÜ): Unfall nach möglicherweise defekter
Bremse

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Donnerstagnachmittag am
Ortseingang von Obernau gekommen. Dabei ist ein 37-Jähriger leicht
verletzt worden. Der Rottenburger befuhr kurz vor 17 Uhr mit seinem
Firmenfahrzeug Mercedes Sprinter die K 6920 von Remmingsheim in
Richtung Obernau. Kurz vor Ortsbeginn sah er einen vorrausfahrenden
Traktor und noch weitere Fahrzeuge. Als er deshalb seine
Geschwindigkeit verringern wollte bemerkte er, dass die Fußbremse
keine Wirkung zeigte und sich das Bremspedal durchdrücken ließ. Er
zog infolge dessen die Handbremse, die die Geschwindigkeit etwas
verringerte. Da ein Auffahren auf den Traktor drohte, wich er nach
rechts in die angrenzende Böschung aus. Der Kleinbus fiel hierbei auf
die linke Fahrzeugseite und schlitterte noch gegen die dortige
Schutzplanke, an der ein Schaden von etwa 3 000 Euro entstand. Der
Fahrer erlitt leichte Schürfwunden und wurde mit einem Rettungswagen
zur ambulanten Behandlung in eine Tübinger Klinik gebracht. Die
Feuerwehr Rottenburg und Obernau war zur Bergung des Kleinbusses mit
vier Fahrzeugen und 20 Mann an der Unfallstelle. Der Sprinter wurde
sichergestellt und wird nun von einem Gutachter bezüglich eines
möglichen Fahrzeugmangels überprüft. Die Schadenshöhe am Mercedes
Sprinter kann noch nicht beziffert werden. (jh)




Rückfragen bitte an:


Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Tel. 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen